Page 40 - Holzforum Ausgabe 1/2017
P. 40
Bauen und
Dämmen Messe Bau
Die ganze Welt des
Bauens
Mitte Januar ist es so wieder weit: Mit der Bau 2017 öffnet Bau-Foren
die größte Branchenmesse für sechs Tage ihre Pforten.
Erwartet werden etwa 250.000 Besucher aus aller Welt. Da das Planen und Bauen immer
komplexer und anspruchsvoller
wird, sind die Herausforderun-
gen vielfach nur noch bei opti-
Die Bau 2017 findet vom 16. bis ren zählten die Veranstalter rund ßerdem den Bereich „Investieren malem Zusammenwirken aller
21. Januar wie immer auf dem 60.000 Besucher allein aus die- in die Zukunft“ (Forschung und
Gelände der Messe München sen Zielgruppen. Nachwuchs in der Baubranche) Beteiligten und durch die An-
statt. Auf 185.000 m2 Fläche – und natürlich den Bereich Holz.
präsentieren rund 2.000 Aus- Die Ausstellungsbereiche der wendung neuer Materialien und
steller aus über 40 Ländern ihre Messe gliedern sich nach Bau- Ausstellungsbereich Holz
stoffen beziehungsweise nach Der baunahe Bereich der Holzin- Technologien lösbar. Über derar-
dustrie befindet sich in den letz-
ten Jahren auf Wachstumskurs. tige Lösungen für die Zukunft des
Da ist es nur logisch, dass das
Naturmaterial auch in München Bauens diskutieren in München
einen eigenen Ausstellungs-
bereich erhält. Die komplette Experten aus aller Welt im Rah-
Halle B5 ist für Holzwerkstoffe,
Materialien des konstruktiven men von drei „Bau-Foren“.
Holzbaus, Furniere, Fassaden-
und Innenausbau-Systeme aus Das Forum in Halle A4 beleuch-
Holz, Holztreppen sowie Zubehör
reserviert. tet die Rolle von Architekten in Ge-
Ein aktuelles Thema, das in genwart und Zukunft. Geplant ist
München zum Beispiel eine Rolle
spielen wird, ist die Modernisie- ein Austausch zwischen Archi-
rung von Fertighäusern – insbe-
sondere aufgrund verschärfter tekten und Herstellern aus der
Energieeinsparauflagen. Da-
bei werden die Häuser oftmals Baubranche zu aktuellen Themen
bis auf die tragende Holzkons-
truktion entkernt und die neuen und Trends – vom Wohnraum für
Wände mit ökologischen Holzfa-
serdämmstoffen versehen. Und Flüchtlinge über modulare Bau-
natürlich wird auf der Bau auch
die ganze Palette an Boden- systeme und Building Information
belägen aus Holz beziehungs-
weise Holzwerkstoffen gezeigt Modeling (BIM) bis hin zu den kon-
– beispielsweise auch Parkett
in Kombination mit Fußboden- struktiven Möglichkeiten des Bau-
heizungen.
stoffs Holz. Ein weiterer Schwer-
punkt sind Forschungsprojekte
Zur Bau 2017 werden an sechs Tagen etwa 250.000 Besucher erwartet. rund um das Bauen.
Fotos: Messe München International Beim Forum „Zukunft des
Bauens“ in Halle C2 erläutern
Materialien, Technologien und Produkt- und Themenbereichen. namhafte Planer und Architekten
Systeme für den Wirtschafts-, Dieses Jahr gibt es 16 Ausstel-
Wohnungs- und Innenausbau lungsbereiche: Ziegel/Dach- anhand von Projektbeispielen,
– darunter fast alle Marktführer. konstruktionen, Keramik, Bau-
Die Fachbesucher aus Hand- chemie/Bauwerkzeuge, Boden- wie das Bauen und Gestalten
werk und Handel erwartet wie- beläge, Naturstein/Kunststein,
der eine Gewerke übergreifende Steine/Erden, Stahl/Edelstahl/ der Zukunft aussieht. Beim Bau-
Leistungsschau, wie sie in die- Zink/Kupfer, Aluminium, Glas/
ser Dimension als einmalig gilt. Gebäudeautomation/-steuerung, Forum in Halle B0 schließlich ar-
Zugleich versteht sich die Bau Schloss/Beschlag/Sicherheit,
als weltgrößte Fachmesse für Türen/Fenster, Tor-/Parksysteme, beiten gleich drei Institutionen
Architekten und Ingenieure. Bei Energie-/Gebäude-/Solartechnik,
der letzten Messe vor zwei Jah- Bau IT (Bau-Software) sowie au- zusammen: Das Bundesminis-
terium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit, die
Fraunhofer Allianz Bau und der
Bundesverband Altbauerneu-
erung berichten über aktuelle
Themen ihrer Arbeit. Q
40 1|2017